Im Restaurant Reuter in Rheda-Wiedenbrück kochen zwei Generationen - nämlich Mutter und Tochter - zusammen »ihr Süppchen«. Hierbei verbinden beide Köchinnen regionale Besonderheiten mit einer Spur internationaler Einflüssen.
In unserer Küche verwenden wir fast ausschließlich Bio-Fleisch von uns persönlich bekannten Höfen aus unserem heimischen Umfeld.
Zweimal in der Woche kaufen wir unser Obst & Gemüse auf dem Rhedarer Wochenmarkt direkt vom Erzeuger ein. Immer der Saison entsprechend, finden Sie auf unserer Speisekarte regionale Erzeugnisse der entsprechenden Jahreszeit.
Unsere Küchenmannschaft wendet neben modernen Techniken auch traditionelle Verfahren an, um Ihnen optimalen Genuss zu bieten. Wir probieren und entwickeln ständig, um Neues für Sie zu entdecken.
Schließlich gilt für unser Team: Wissen und Erfahrung sind der richtige Weg zum Erfolg! Schauen Sie vorbei, wir wünschen Ihnen guten Appetit und freuen uns auf Ihren Besuch!
In unserer Restaurant- und Gastwirtschaftsküche kommen nur beste Produkte und Rohstoffe zur Verwendung.
Neben Qualität spielen absolute Frische und kurze Transportwege eine wesentliche Rolle. Es werden deshalb viele »Lebensmittel« aus der Region und teilweise aus der direkten Nachbarschaft gekauft.
Gleich sechs Bio-Bauernhöfe befinden sich in 3 bis 4 km Entfernung. So wird zum Beispiel der tagesfrisch gestochene Spargel in der Saison vom Spargelhof Steinhoff aus der direkten Nachbarschaft bezogen.
Hier einige unserer regionalen Lieferanten:
Erdbeeren im Januar? Das werden Sie in unserer Küche in Rheda-Wiedenbrück nicht erleben. Als Köchin, Gastronomin und Mitglied von Slow Food Deutschland e. V. bringt Iris Bettinger in ihrem Bistro die kulinarischen Schätze aus der Region auf den Tisch und zwar dann, wenn sie Saison haben.
Der Verein mit der roten Schnecke als Symbol setzt sich für traditionelles Lebensmittelhandwerk und eine regionale Geschmacksvielfalt ein und führt in seinem Genussführer für Deutschland nur Gaststätten, in denen die angebotenen Gerichte keine Aromen, Zusatzstoffe und Fertigprodukte enthalten und ihren Ursprung in der Region haben.
Die weltweite Slow-Food-Bewegung steht für bewusstes Genießen, eine verantwortliche Landwirtschaft und artgerechte Viehzucht.
Dieses Motto »Kochen mit heimischen Zutaten und nach traditionellen Rezepten« hat im Hotel und Restaurant Reuter schon seit drei Generationen Tradition. Hier können Sie bewusst genießen. »Gut, sauber, fair«, lautet der Grundsatz der Slow-Food-Gemeinschaft. In der Küche des Restaurants Reuter in Rheda-Wiedenbrück wird er gelebt.
Überzeugen Sie sich bei uns vor Ort mit einem Besuch bei uns.